
Kampf um den „gefährlichsten Ort der Welt“
Die Welt
China will den Inselstaat Taiwan, den die Volksrepublik als ihr Territorium betrachtet, notfalls mit Gewalt an sich binden. Taiwans Jugend fürchtet nichts mehr als das – und kämpft für eine unabhängige Identität. Aus Peking kommt eine unmissverständliche Warnung.
Es war ein Affront, wie ihn der mächtige Staatsapparat der Volksrepublik China selten erlebt hat: Im September 2020 präsentierte die taiwanische Regierung im Rahmen einer feierlichen Zeremonie den Reisepass des Inselstaats im neuen Design. Die Worte „Republic of China“ waren verkleinert und in das Hoheitszeichen eingebettet worden, der goldene Schriftzug „Taiwan“ hingegen vergrößert und fett gedruckt. Mehr Sichtbarkeit, so die Begründung, solle in Zukunft Verwechslungen mit chinesischen Staatsangehörigen verhindern. Der neue Pass, der Taiwan großschreibt, ist Ausdruck eines erstarkenden Selbstbewusstseins – und eine Antwort auf den politischen und wirtschaftlichen Druck Chinas. Denn die Volksrepublik betrachtet das Eiland als ihr Territorium – als eine Provinz, die in den Schoß des Mutterlands zurückkehren muss. Zur Not, das hatte Staatschef Xi Jinping immer wieder deutlich gemacht, auch mit militärischer Gewalt.More Related News