
Kaffeetrinker leben länger
n-tv
Schmeckt, duftet, macht munter: Kaffee hat viele verschiedene Wirkungen auf den Körper. Dabei geht es nicht nur ums Wachmachen oder auch die Anregung der Verdauung. Denn Studien zeigen: Kaffeetrinken kann sogar helfen, bestimmten Erkrankungen vorzubeugen.
Kaffee ist für viele Menschen der Wachmacher schlechthin. Doch er kann noch mehr, als nur die Müdigkeit aus den Gliedern zu treiben. Studien deuten darauf hin, dass Kaffee durchaus gut für die Gesundheit sein kann. Wie kommt das?
Das kann kaum eine bessere Expertin als Anna Flögel beantworten. Die Ernährungs- und Gesundheitswissenschaftlerin hat intensiv zur Auswirkung von Kaffee auf die Gesundheit geforscht und kennt den wissenschaftlichen Stand der Dinge. "Kaffee ist nicht ungesund", sagt sie. Vielmehr deutet die Studienlage heute das Gegenteil an. "Zumindest ein moderater Konsum ist eher mit einem allgemein reduzierten Krankheitsrisiko zu verbinden", sagt Flögel.

Die Hitze hat Deutschland in diesen Tagen fest im Griff. Bei fast 40 Grad, wie sie in dieser Woche unter anderem im Westen und Südwesten erwartet werden, ist Vorsicht geboten. Besonders für bestimmte Menschen können die Temperaturen lebensbedrohliche Folgen haben. Mit zunehmender Erderwärmung werden solche Hitzewellen häufiger und intensiver - und die Risiken größer.