![Kaffee für ein längeres Leben? So viele Tassen müssen Sie trinken](https://cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/rtl/VXS3C3FSQTJBRAUHGZOIO7ATYE.jpg)
Kaffee für ein längeres Leben? So viele Tassen müssen Sie trinken
RTL
Was schon länger gemunkelt wird, wurde jetzt einmal mehr bestätigt: Kaffeekonsum ist nicht schädlich. Ganz im Gegenteil sogar. Er kann lebensverlängernd wirken.
Was schon länger gemunkelt wird, wurde jetzt einmal mehr bestätigt: Kaffeekonsum ist nicht schädlich. Ganz im Gegenteil sogar. Wer regelmäßig Kaffee konsumiert, tut damit etwas Gutes für seine Gesundheit. Eine neue Studie aus Budapest, die kürzlich auf dem European Society of Cardiology (ESC) Kongress vorgestellt wurde, hat jetzt sogar die Anzahl der Tassen ermittelt, die zu einem gesünderen Herzen beitragen können. Um die Anzahl der Tassen, die zu einem gesünderen Herz-Kreislauf-System beitragen, zu ermitteln, haben Forscher der Semmelweis-Universität in Budapest 468.629 Probanden herangezogen. Diese wurden dann in drei Gruppen unterteilt: kein Kaffeekonsum, moderater (eine halbe bis drei Tassen pro Tag) und starker Kaffeekonsum (drei Tassen und mehr pro Tag). Der Anteil der Frauen in der Studie betrug 55,8 Prozent und das Durchschnittsalter 56,2 Jahre. Über elf Jahre lang wurde der Gesundheitsstatus der Teilnehmer beobachtet - zu welchem Ergebnis die Forscher rund um Studienautorin Dr. Judit Simon danach kamen, ist verblüffend. Dass Kaffee nicht gesundheitsschädlich ist, wurde schon länger gemunkelt. Dass aber kein Kaffee hingegen eher gesundheitsschädlich ist, das dürfte doch den ein oder anderen verblüffen. Die Forscher fanden nämlich heraus, dass moderater Kaffeekonsum eine erstaunliche lebensverlängernde Wirkung haben kann. In Zahlen heißt das: im Vergleich zu den Probanden, die keinen Kaffee konsumierten, weisen die moderaten Kaffeetrinker ein um 12 Prozent niedrigeres Risiko auf, eines frühzeitigen Todes zu sterben. Sogar 17 Prozent geringer ist das Risiko einer tödlichen Herz-Kreislauf-Erkrankung und 21 Prozent geringer das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden.More Related News