
Jupiter erscheint in völlig neuem Licht
n-tv
Neue spektakuläre Aufnahmen schickt das Weltraumteleskop "James Webb" zur Erde. Diesmal sind es Bilder vom Jupiter mit erstaunlichen Details, wie etwa Polarlichtern. Der Große Rote Fleck erscheint aus einem besonderen Grund jedoch ganz in Weiß.
Neue Aufnahmen einer Kamera des "James Webb"-Teleskops zeigen viele Details des Planeten Jupiter. So sind Polarlichter über Nord- und Südpol zu sehen, wie die europäische Raumfahrtagentur ESA schreibt. Auch der berühmte Große Rote Fleck des Ringplaneten ist deutlich erkennbar, es handelt sich bei ihm um einen gigantischen Wirbelsturm auf dem Gasplaneten.
"Wir hatten nicht wirklich erwartet, dass es so gut sein würde, um ehrlich zu sein", sagte die Planetenastronomin Imke de Pater, die die Beobachtungen von Jupiter leitete, über die Aufnahmen. "Es ist wirklich bemerkenswert, dass wir Details des Jupiters zusammen mit seinen Ringen, winzigen Satelliten und sogar Galaxien auf einem Bild sehen können", so die Forscherin.
Die Fotos entstanden mit der Infrarotkamera des Teleskops. Da Infrarotstrahlung zwar vom Menschen als Wärme gespürt, aber nicht mit dem Auge gesehen werden kann, werden den unterschiedlichen Wellenlängen Farben zugewiesen, damit am Ende ein sichtbarer Eindruck entsteht. Auf den veröffentlichten Bildern erscheint der Große Rote Fleck des Planeten daher in Weiß.

Die Hitze hat Deutschland in diesen Tagen fest im Griff. Bei fast 40 Grad, wie sie in dieser Woche unter anderem im Westen und Südwesten erwartet werden, ist Vorsicht geboten. Besonders für bestimmte Menschen können die Temperaturen lebensbedrohliche Folgen haben. Mit zunehmender Erderwärmung werden solche Hitzewellen häufiger und intensiver - und die Risiken größer.