
Junge Thüringer Schreibtalente geehrt
n-tv
Erfurt/Wiesbaden (dpa/th) - Für besondere Texte sind acht junge Thüringerinnen und Thüringer mit einem Literaturpreis ausgezeichnet worden. Die Talente haben sich jüngst beim Jungen Literaturforum Hessen-Thüringen Nachwuchs-Autorinnen und -Autoren hervorgetan, wie die Staatskanzlei am Montag mitteilte.
"Das Junge Literaturforum Hessen-Thüringen ehrt kluge und ausgefallene Texte und bietet den Nachwuchstalenten eine wertvolle Plattform, um ihre Kreativität und ihr Schreibtalent zu entfalten", sagte Thüringens Staatssekretärin für Kultur, Tina Beer. Die Ausgezeichneten hätten mit ihren "einfühlsamen, kraftvollen und tiefgründigen" Texten gezeigt, dass sie wichtige Themen der Zeit aufgreifen und in ihrer eigenen Sprache reflektieren können.
Insgesamt wählte die Jury demnach 30 Talente unter den insgesamt 469 Bewerberinnen und Bewerbern aus - neben den acht aus Thüringen, auch 22 aus Hessen. Die Preise wurden am Samstag in Wiesbaden verliehen. Die Gewinner-Texte werden in einer Sammlung veröffentlicht. 15 Preisträgerinnen und Preisträger dürfen an einem Schreib-Workshop teilnehmen. Für die ersten Plätze gibt es zusätzlich einen Geldpreis in Höhe von jeweils 800 Euro.
Der Schreibwettbewerb richtet sich an Menschen zwischen 16 und 25 Jahren und wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Thüringer Staatskanzlei ausgeschrieben.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.