Junge Leute fühlen sich nicht wertgeschätzt
ZDF
Eine Mehrheit junger Europäer findet einer Studie zufolge, dass ihr Verzicht in der Corona-Pandemie nicht anerkannt wird.
Die große Mehrheit der jungen Europäer fühlt sich einer Studie zufolge in der Pandemie nicht wertgeschätzt. Mehr als drei Viertel (76 Prozent) fänden, dass ihr Verzicht während der Corona-Pandemie von der Gesellschaft nicht anerkannt werde, berichten die Zeitungen der Funke Mediengruppe unter Verweis auf die repräsentative TUI-Jugendstudie "Junges Europa", die kommende Woche vorgestellt werden soll. Für die Studie waren demnach im April 2021 über 6.000 junge Menschen im Alter zwischen 16 und 26 Jahren aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, Griechenland und Polen befragt worden. Der Umfrage zufolge nahmen auch Krisen und Konflikte im persönlichen Umfeld der Jungen zu. Durchschnittlich 57 Prozent der Befragten stimmten dieser Aussage zu. Im europäischen Durchschnitt gaben zudem 38 Prozent der Befragten an, die Einhaltung von Abstands- und Hygienemaßnahmen gegen den Widerstand der Eltern und Großeltern durchsetzen zu müssen. Deutschland und Polen bilden eine Ausnahme - hier waren es mit 28 beziehungsweise 25 Prozent deutlich weniger.More Related News