![Jörg Prophet ist neuer AfD-Kandidat für Landtagsvize-Posten](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop25326335/4271325305-cImg_16_9-w1200/Die-AfD-Fraktion-benennt-Jorg-Prophet-als-Kandidaten-fur-das-Amt-als-Landtagsvize-Prasident.jpg)
Jörg Prophet ist neuer AfD-Kandidat für Landtagsvize-Posten
n-tv
Mit ihrer Kandidatin Muhsal war die AfD bei der Wahl zum Landtagspräsidenten als auch bei der Wahl für den Vizeposten gescheitert. Jetzt setzt die Fraktion auf einen anderen Abgeordneten.
Erfurt (dpa/th) - Die Thüringer AfD-Fraktion hat den Abgeordneten Jörg Prophet für den Posten des Landtags-Vizepräsidenten nominiert. Er sei ein geeigneter Kandidat, um die Wähler der AfD im Landtagspräsidium zu vertreten, sagte der parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Fraktion, Torben Braga, nach der Fraktionssitzung auf Anfrage. Er hoffe, dass Prophet auch die Zustimmung der anderen Fraktionen erhalte.
Der 62-Jährige war nach der Landtagswahl im September mit einem Direktmandat erstmals in das neue Parlament eingezogen. Im vergangenen Jahr hatte er für das Amt des Oberbürgermeisters in Nordhausen kandidiert, unterlag aber dann in der Stichwahl dem parteilosen Amtsinhaber Kai Buchmann.
Die AfD, die in Thüringen erstmals in einem deutschen Landesparlament die stärkste Fraktion stellt, hatte zunächst Wiebke Muhsal als Kandidatin für den Posten des Landtagspräsidenten präsentiert. Die Fraktionen von CDU, BSW, Linke und SPD empfanden ihre Aufstellung jedoch als Provokation. Die 38-Jährige war vor Jahren wegen Betrugs zu einer Geldstrafe verurteilt worden, weil sie den Arbeitsvertrag einer Mitarbeiterin 2014 um zwei Monate vordatiert hatte, um zusätzliches Geld von der Landtagsverwaltung zu erhalten. Sie fiel auch bei der Wahl zur Vize-Landtagspräsidentin durch.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.