
Italien-Urlaub trotz Corona: Das müssen Reisende wissen
Frankfurter Rundschau
Ist trotz Coronavirus ein sorgloser Urlaub in Italien möglich? Die aktuellen Corona-Regeln und was Reisende noch beachten sollten.
Rom – Endlich am Strand in Italien liegen, entspannen, das dolce vita genießen und nicht weiter über Corona nachdenken – so ähnlich dürften wohl die Urlaubspläne vieler Menschen in Deutschland aussehen. 2019 reisten mehr als 12 Millionen Tourist:innen aus Deutschland nach Italien – doch ist ein Urlaub in dem beliebten Mittelmeerland inmitten der Corona-Pandemie möglich? Ein Blick auf die aktuelle Corona-Situation in Italien und ein Überblick über alles, was Italien-Reisende wissen müssen. Italien war von der Corona-Pandemie bereits sehr früh betroffen, vor allem im Norden des Landes lag ein Schwerpunkt der Infektionen. Bei 60,4 Millionen Einwohnern wurden in Italien bisher über 4,3 Millionen Corona-Infektionen und mehr als 127.900 Todesfälle gemeldet (Stand: 23.07.2021; Quelle: CSSE an der JHU). Doch mittlerweile ist die Situation in Italien unter Kontrolle, die Impfungen gegen das Coronavirus schreiten gut voran, Mitte Juli 2021 haben gut 61 Prozent der Einwohner mindestens eine Corona-Impfung erhalten, etwa 45 Prozent der Einwohner ist doppelt geimpft. Italien gilt aus Sicht des Auswärtigen Amtes nicht mehr als Risikogebiet, im Land wurden mittlerweile zahlreiche Vorsichtsmaßnahmen gegen Corona aufgehoben. Beispielsweise gibt es im Freien keine Maskenpflicht mehr. Innerhalb des Landes gibt es keine Risikozonen mehr – das gesamte Land besteht derzeit aus „weißen Zonen“, in denen es nur noch wenige Corona-Beschränkungen gibt. Doch auch in Italien ist man in Sorge wegen der Delta-Variante. Zwar sind die Zahlen im Land noch niedrig, doch für Einreisende aus Großbritannien gibt es besondere Vorschriften (siehe Punkt „Einreise“). Innerhalb von vier Wochen ist die Corona-Variante in 61,5 Prozent der Fälle nachgewiesen worden (Stand: 23.07.2021; Quelle: gisaid.org).More Related News