![Island schreibt doch nicht Geschichte](https://static.dw.com/image/59321191_6.jpg)
Island schreibt doch nicht Geschichte
DW
Island glaubte nach der Wahl vom Samstag, künftig das erste europäische Land mit mehr Frauen als Männern im Parlament zu sein. Doch daraus wird nun doch nichts.
Im neuen isländischen Parlament sind die Frauen doch nicht in der Mehrheit. Eine Nachzählung habe ergeben, dass der Anteil der Frauen unter 50 Prozent liege, gab die Wahlkommission am Sonntagabend bekannt. Demnach verloren drei Frauen die ihnen ursprünglich zugeschriebenen Mandate. Vorher war die Wahlkommission davon ausgegangen, dass 33 der 63 Sitze im Althing von Frauen besetzt werden.
In keinem Land Europas liegt der Frauenanteil im Parlament über 50 Prozent. Am nächsten kommt dem bisher noch Schweden mit 47 Prozent. Island gilt seit langem als Vorreiter bei den Frauenrechten. Seit zwölf Jahren führt der Inselstaat im Nordatlantik die Rangliste des Weltwirtschaftsforums in Sachen Gleichberechtigung an.