
Inzidenz geht weiter leicht zurück
n-tv
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist weiter leicht rückläufig, eine Trendwende aber noch nicht abzusehen. Die Zahl der Neuinfektionen bleibt in etwa auf dem Niveau der letzten Woche. Außerdem registriert das Robert Koch-Institut wieder mehr Todesfälle.
Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen ist erneut leicht gefallen. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Morgen lag sie bei 82,7 - am Vortag hatte der Wert bei 83,8 gelegen, vor einer Woche bei 75,7. Die Gesundheitsämter meldeten dem RKI 13.565 Corona-Neuinfektionen. Das entspricht in etwa dem Niveau der Vorwoche, als 13.531 Ansteckungen registriert wurden. Deutschlandweit wurden binnen 24 Stunden 35 neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus verzeichnet. Vor einer Woche waren es 23 Tote. Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 4.030.681 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden.
In der Silvesternacht 2023 eskaliert ein jahrelanger Sorgerechtsstreit: Die Unternehmerin Christina Block soll die Entführung der eigenen Kinder zurück zu ihr nach Deutschland veranlasst haben. In Hamburg beginnt der Prozess gegen sie. Auch Blocks Ex-Mann erscheint. Die Verteidiger der Angeklagten weisen ihm die Schuld zu.

Der jahrelange Sorgerechtsstreit zwischen der Unternehmerin Christina Block und ihrem Ex-Mann eskaliert in der Silvesternacht 2023/2024. Sie soll laut Anklage die Entführung der zwei Kinder beauftragt haben, ihr Lebenspartner Gerhard Delling soll ihr geholfen haben. Es drohen bis zehn Jahre Gefängnis.