![Inzidenz überspringt Marke von 1900: 8321 Neuinfektionen](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23184283/2861329374-cImg_16_9-w1200/Ein-Arzt-halt-ein-Teststabchen-fur-die-Entnahme-einer-Probe-fur-einen-Corona-Test-in-der-Hand.jpg)
Inzidenz überspringt Marke von 1900: 8321 Neuinfektionen
n-tv
Rostock (dpa/mv) - Die Corona-Infektionslage verschärft sich in Mecklenburg-Vorpommern weiter. Am Mittwoch meldete das Landesamt für Gesundheit und Soziales 8321 nachgewiesene Neuinfektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen überschritt erstmals die Marke von 1900 und erreichte 1938. Vor einer Woche lag dieser Wert bei 1626,4.
Eine Folge der hohen Infektionszahlen sind Ausfälle von Mitarbeitern aufgrund von Corona-Krankheit oder Quarantäne. Personalausfälle führen beispielsweise vielerorts zu verkürzten Öffnungszeiten in Kitas. In den Schulen in MV fehlen aktuell rund 3700 Schüler.
Mecklenburg-Vorpommern ist das Bundesland mit den höchsten Infektionszahlen. Bundesweit lag die Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Mittwoch bei 1319, wobei seit sieben Tagen auch hier wieder eine Aufwärtsbewegung zu erkennen ist.
In den Krankenhäusern des Landes wurden am Mittwoch 604 Patienten mit Corona behandelt, 32 weniger als am Vortag. Auf den Intensivstationen lagen 83 Patienten und damit vier weniger als am Tag zuvor. Es gab 12 neue Todesfälle, so dass die Gesamtzahl der Toten im Nordosten auf 1836 anstieg.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.