Internationaler Handel mit seltenen Pflanzen
ZDF
Im Internet erzielen seltene Pflanzen Höchtspreise. Weltweit werden exotische Pflanzen aus der Natur gerissen und verkauft. Artenschützer warnen.
Niemand weiß genau, wie groß der illegale Handel mit exotischen Pflanzen wirklich ist. Selbst Experten sind vorsichtig mit Schätzungen. Denn im Fokus der Behörden stehen der Schmuggel von Drogen oder exotischen Tieren. Dr. Amy Hinsley von der Universität Oxford hat sich intensiv mit dem Ausmaß des illegalen Handels mit Pflanzen beschäftigt: Sukkulenten beispielsweise sind seit Jahren heißbegehrte Verkaufsschlager. Der Verkauf der Dudleya farinosa beispielsweise boomt, aber es dauert Jahre, eine einzige verkaufsfähige Pflanze heranzuziehen. In Kalifornien werden diese Sukkulenten kultiviert und regelmäßig gestohlen. 2018 graben drei Männer Dudleyas im Wert von 600.000 Dollar aus, um sie nach Asien zu verkaufen. Erst dadurch erfahren Zoll und Polizei, dass es für diese spezielle Sukkulente einen boomenden Schwarzmarkt gibt.More Related News