Intel will mit Lunar Lake im PC-Markt aufholen
n-tv
Der US-Hersteller Intel hinkt beim Thema KI hinterher und hat auch im klassischen PC-Geschäft erheblich an Boden verloren. In beiden Fällen will der Konzern mit neuen Chip-Generationen deutlich aufholen. Dutzende Unternehmen haben demnach bereits Bestellungen abgegeben.
Intel will mit einer neuen Chip-Generation verlorenen Boden im PC-Markt zurückgewinnen. Das Prozessor-System mit dem Namen Core Ultra 200V sei leistungsstärker und effizienter als Chips der Rivalen Qualcomm und AMD, betonte der Konzern am Rande der Technik-Messe IFA in Berlin. Zudem setzt Intel darauf, dass die Prozessoren automatisch mit jeglicher Software für Windows-PC kompatibel sein sollen, da sie auf der eingespielten X86-Architektur basieren.
Erste Verbraucher-PC mit dem neuen Chip, der bisher vor allem unter dem Code-Namen Lunar Lake bekannt war, werden am 24. September in den Handel kommen und sind ab sofort vorbestellbar. Computer für Unternehmen sollen Anfang kommenden Jahres folgen. Rechner-Hersteller hätten Prozessoren für 80 verschiedene Geräte bestellt, teilte Intel mit. "Das zeigt, dass unsere Kunden von der Leistungsfähigkeit des Chips für den Einsatz in KI-Computern aller Art überzeugt sind." Bis Ende 2025 wolle Intel weltweit 100 Millionen KI-Rechner mit Prozessoren ausrüsten.
Das Unternehmen hat den KI-Trend bislang verschlafen und vor allem bei ertragsstarken Hochleistungsprozessoren für Server keine konkurrenzfähigen Produkte im Angebot. Hier beherrscht Nvidia etwa 80 Prozent des Weltmarktes. Intel will unter anderem mit einer neuen Generation seines KI-Prozessors "Gaudi" dagegenhalten.