Inflation nach oben offen - vorerst
ZDF
In Deutschland ist vieles so teuer wie seit zehn Jahren nicht mehr. Im Mai lag die Inflationsrate bei 2,5 Prozent - der höchste Wert seit 2011.
Beim Blick auf die Anzeigetafel der Tankstellen kann einem schon mal der Schrecken durch die Glieder fahren, ebenso beim Anruf des Heizöllieferanten oder beim Blick auf die Stromrechnung. Wer mit dem Auto von A nach B kommen und es im Winter schön warm haben möchte, muss inzwischen tief in die Tasche greifen. Besonders Energie hat sich drastisch verteuert. Im Mai war sie, verglichen zum Vorjahr, um zehn Prozent teurer. Anfang des Jahres wurde die Mehrwertsteuer wieder von 16 Prozent auf 19 Prozent erhöht und die CO2-Steuer eingeführt. Sie treibt zum einen die Preise, zum anderen hatten sich Verbraucher an niedrige Energiepreise im Pandemiejahr 2020 gewöhnt. Vergangenes Jahr wurde weniger Öl als "Schmierstoff der Wirtschaft" gebraucht. Dieses Jahr zieht die Nachfrage wieder an - das Statistische Bundesamt sieht in der hohen Inflation deshalb "temporäre Sondereffekte".More Related News