![Indiens Premier zieht Agrarreform zurück](https://static.dw.com/image/59872361_6.jpg)
Indiens Premier zieht Agrarreform zurück
DW
Überraschend lenkt die Regierung ein: Kurz vor den Wahlen im größten Bundesstaat Uttar Pradesh und im Punjab will sie ein wichtiges Streitthema abräumen.
Nach fast einjährigen Protesten zieht Indiens Premierminister Narendra Modi eine kontroverse Agrarreform zurück. Er rief Tausende Landwirte, die monatelang rund um die Hauptstadt Neu Delhi demonstriert hatten, zur Rückkehr in ihre Dörfer auf. Die Bauern hatten während der Proteste nahe dem politischen Zentrum in Zelten kampiert. Für die Regierung war der anhaltende Widerstand eine der größten Krisen ihrer bisherigen Amtszeit.
Die Landwirtschaft in Indien gilt als ineffizient und reformbedürftig. Wie Änderungen auszusehen hätten, ist allerdings höchst umstritten. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt vom Agrarsektor. Meist sind es Kleinbauern, die wenig Alternativen haben. Ihnen hatte die Regierung höhere Einkommen versprochen - durch privatwirtschaftliche Regelungen.