![In Brandenburg dürfte es eine hohe Wahlbeteiligung geben](https://bilder1.n-tv.de/img/incoming/crop25244068/805132683-cImg_16_9-w1200/d9f42be3771349fcd24462b143a080ec.jpg)
In Brandenburg dürfte es eine hohe Wahlbeteiligung geben
n-tv
In wenigen Stunden ist klar, welche Partei die Landtagswahl in Brandenburg gewonnen hat. Ministerpräsident Woidke knüpft seine Zukunft an das Abschneiden der SPD im Vergleich zur AfD. Bis zum Nachmittag zieht es viele Bürgerinnen und Bürger in die Wahllokale.
Bei der Landtagswahl in Brandenburg zeichnet sich eine hohe Wahlbeteiligung ab. Bis 14 Uhr hatten schon 46,1 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben, teilte der Landeswahlleiter mit. Bei der vorangegangenen Landtagswahl 2019 hatte der Wert zum gleichen Zeitpunkt bei lediglich 31,3 Prozent gelegen. Noch bis 18 Uhr sind die Wahllokale geöffnet.
Bei den vorläufigen Zahlen sind demnach die Briefwähler noch nicht berücksichtigt. Es werde damit gerechnet, dass mehr als 20 Prozent der Wahlberechtigten von ihrem Wahlrecht per Brief Gebrauch machen, hieß es. 2019 waren es 23,1 Prozent. Nach Angaben der Landeswahlleitung waren die Wahlen bis 14 Uhr ohne größere Störungen angelaufen. Es seien keine Probleme bekannt, hieß es.