
Impfstoff, Reisen, Nachweis: Was Genesene zur Impfung wissen müssen
RTL
Genesen und geimpft!? Es gibt es viele Unklarheiten, etwa zur Wahl des Impfstoffs und zum Nachweis des Impfschutzes. Fragen und Antworten dazu im Überblick.
Wer eine Corona-Infektion durchgemacht hat, benötigt für den vollständigen Impfschutz nur eine Spritze. Das ist den meisten, die es betrifft, bewusst. Doch drumherum gibt es viele Unklarheiten, etwa zur Wahl des Impfstoffs und zum Nachweis des Impfschutzes. Wichtige Fragen und Antworten dazu im Überblick. +++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++ Das ist der Fall, wenn die Covid-19-Erkrankung durch einen positiven PCR-Test belegt ist und eine Impfdosis gegen Sars-CoV-2 verabreicht wurde, heißt es beim Bundesgesundheitsministerium (BMG). Diese einmalige Impfung sollte in der Regel ab sechs Monate nach der Genesung in Betracht gezogen werden, rät das Robert Koch-Institut (RKI). Wer sein Testergebnis nicht mehr hat, könne das erneut bei der durchführenden Stelle anfordern, schreibt das BMG auf Nachfrage. Das heißt: Man wendet sich an die Arztpraxis oder das Testzentrum, wo der Abstrich vorgenommen wurde. Wer sich noch erinnert, in welchem Labor die Probe ausgewertet wurde, kann auch dort anfragen.More Related News