![Impfpflicht und Lockdown in ganz Österreich](https://static.dw.com/image/59874493_6.jpg)
Impfpflicht und Lockdown in ganz Österreich
DW
Die Regierung in Wien greift in der Corona-Pandemie zu drastischen Maßnahmen. Der deutsche Gesundheitsminister sieht eine "nationale Notlage".
Die österreichische Regierung hat wegen der Corona-Pandemie einen weiteren Lockdown und eine allgemeine Impflicht auf den Weg gebracht. Das kündigte Bundeskanzler Alexander Schallenberg an. Trotz aller Überzeugungsarbeit und Kampagnen hätten sich zu wenige Menschen impfen lassen, sagte Schallenberg. Daher werde es ab 1. Februar 2022 zu einer allgemeinen Impfpflicht kommen. Bei Verstößen drohten Verwaltungsstrafen. "Wir wollen keine fünfte Welle, wir wollen keine sechste und siebte Welle", so Schallenberg. Das Virus werde nicht weggehen, sondern bleiben.
Der Lockdown, der am Montag beginne, werde nach zehn Tagen bewertet und höchstens 20 Tage dauern. Die Bürger dürfen dann ihr Zuhause nur für dringende Einkäufe oder Erledigungen verlassen, ebenso um zur Arbeit zu gehen oder sich im Freien zu bewegen. Lokale und die meisten Geschäfte müssen schließen.