![Impfen wird in Österreich Pflicht](https://bilder4.n-tv.de/img/incoming/crop22988707/272132414-cImg_16_9-w1200/imago0143535234h.jpg)
Impfen wird in Österreich Pflicht
n-tv
68 Prozent der Bevölkerung in Österreich sind geimpft. Im Kampf gegen die Pandemie hangelt sich das Land von Lockdown zu Lockdown. Dieser Teufelskreis soll nun mit der Pflicht zur Impfung durchbrochen werden. Eine Weigerung soll mit mehreren Tausend Euro Strafe geahndet werden.
Österreich will im Kampf gegen die Corona-Pandemie ab Februar eine allgemeine Impfpflicht für alle Personen ab 14 Jahren einführen. Ausnahmen gebe es für schwangere Frauen sowie Personen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden dürfen, und Genesene bis zu 180 Tage nach der Infektion, sagte Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein. "Wir alle, die wir hier stehen, haben lange eine allgemeine Impfpflicht ausgeschlossen", so der Grünen-Politiker. Man wolle aber aus dem ewigen Kreislauf des Auf- und Zusperrens ausbrechen.
Der Entwurf, der auch von der Mehrheit der Opposition - Sozialdemokraten (SPÖ) und liberalen Neos - unterstützt wird, soll nun bis zum 10. Januar in Begutachtung gehen. Eine Impfpflicht sei immer die "Ultima ratio", betonte die Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger. Jetzt gelte es, nicht auf die Versäumnisse der Regierung zu schauen, sondern ausschließlich nach vorne. "Es wird ein klares politisches Signal gesendet, dass es als Bürgerpflicht gesehen wird", sagte die Neos-Chefin weiter. Gegen eine Impfpflicht spricht sich die rechtspopulistische FPÖ aus.
![](/newspic/picid-2921044-20250213174433.jpg)
"Man könnte mehr als ein ganzes Jahr täglich Nudeln essen, ohne sich auch nur einmal wiederholen zu müssen", behauptet das Koch-Duo Martina und Moritz. Das könnte stimmen, denn die Vielfalt von Nudelgerichten in aller Welt ist enorm - und beliebt in allen Altersgruppen, denn Nudeln machen einfach glücklich!