
Immer weniger Kinder können Rad fahren
n-tv
Die Verkehrswacht schlägt Alarm, denn immer weniger Kinder im Grundschulalter können Rad fahren. Oft fehlt es an motorischen Grundlagen. In vielen Familien mangelt es aber auch an Geld für die Anschaffung eines Fahrrads für den Nachwuchs. Eine Spendenaktion soll helfen.
Grundschulkinder können nach Einschätzung der designierten Präsidentin der Verkehrswacht, Kirsten Lühmann, immer schlechter Fahrrad fahren. Grund dafür sei häufig fehlendes Körpergefühl, wie Lühmann sagte. Viele Kinder hätten schon beim Balancieren, Klettern oder Slalomlaufen Probleme. "Und wenn sie die Grundlagen nicht haben, dann wird es auch schwierig mit dem Fahrradfahren. Und dann wird es auch schwierig mit dem sicheren Fahren."
Lühmann verwies auf Erkenntnisse der Bundesanstalt für Straßenwesen, wonach rund die Hälfte aller Kinder vor dem Fahrradfahren ein Laufrad gehabt habe - dies wirke sich sehr positiv auf die Mobilität aus. Eine weitere Feststellung sei allerdings, dass rund ein Drittel der Eltern die eigenen Kinder nicht oder nur wenig dabei unterstütze, Fahrrad fahren zu lernen.
Viele Ortsvereine der Verkehrswacht hätten sich deshalb selbst Materialien erstellt, um bereits im Kindergarten Körpergefühl zu vermitteln. "Da geht es um Balancieren, da geht es um Slalomlaufen und all solche Dinge, wo wir früher gesagt haben: Das haben wir doch auf dem Spielplatz oder im Garten oder sonst wo." In Städten seien die Probleme gravierender. "Aber auch auf dem Land stellen wir fest, die motorischen Fähigkeiten von Kindern nehmen ab."

In NRW wollen Polizisten einen Lkw-Fahrer überprüfen. Doch statt den Anweisungen der Beamten Folge zu leisten, rast der Mann davon. Erst nach einer wilden Verfolgungsjagd durch Rheine kann die Polizei den 32-Jährigen stellen - mit Schlagstock und Taser. Wenig später verschlechtert sich sein Gesundheitszustand.

Wegen eines möglicherweise abgestürzten Kleinflugzeugs hat es in Baden-Württemberg östlich von Stuttgart einen Sucheinsatz von Polizei und Feuerwehr gegeben. Wenig später gab es Entwarnung. Es gebe Hinweise, dass der Pilot das Flugzeug unter Kontrolle gebracht und weitergeflogen sei, teilte die Polizei mit. Weder ein eingesetzter Polizeihubschrauber noch eine Drohne der Feuerwehr stießen bei der Suche auf das Kleinflugzeug.

Wegen eines möglicherweise abgestürzten Kleinflugzeugs läuft in Baden-Württemberg östlich von Stuttgart aktuell ein Sucheinsatz von Polizei und Feuerwehr. Ein Zeuge hatte gegen Mittag gemeldet, dass ein Kleinflugzeug im Gemeindebereich Winterbach im Rems-Murr-Kreis abgestürzt sei, wie die Polizei mitteilte.