
Immer schlechtere Noten? Was Eltern tun sollten – und was Schaden anrichtet
Die Welt
Mit der Pubertät haben Schüler oft Tiefs beim Lernen. Beim Gegensteuern sollten Eltern aber umsichtig vorgehen und nicht nur auf Noten achten. Denn die eigene Identität finden ist ein wegweisender Prozess. Was Mütter und Väter tun können – und wann professionelle Hilft nötig ist.
Kinder verändern sich manchmal schneller als Eltern begreifen können. Eben noch sitzt da ein begeisterter Grundschüler, der eifrig seine ersten Buchstaben malt, Mathe liebt und gelobt werden will. Und nur wenige Jahre später ist dasselbe Kind verschlossen, eigensinnig, emotional. Der Schulstoff ist ihm egal, seine Noten werden schlechter. Willkommen in der Pubertät. In dieser Entwicklungsphase sackt bei vielen Schülern die Leistung ab. Beim Gegensteuern sollten Eltern aber umsichtig vorgehen und nicht nur auf Noten achten. Denn die eigene Identität finden ist ein wegweisender Prozess. Was Mütter und Väter tun können – und wann professionelle Hilft nötig ist.