![Im Rheingau-Taunus-Kreis toben jetzt Wolfswelpen durch den Wald](https://cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/rtl/ZHMZFE5IWGXZVU7L764DEHYBUU.jpg)
Im Rheingau-Taunus-Kreis toben jetzt Wolfswelpen durch den Wald
RTL
In Hessen gibt es erstmals Wolfsnachwuchs, seitdem Wölfe hierher zurückgekehrt sind: Eine Kamera hat zwei Wolfswelpen im Rheingau-Taunus-Kreis aufgenommen.
Schau an, wer da neugierig durch den Wald läuft. Zwei süße Wolfswelpen sind im südlichen Rheingau-Taunus-Kreis von einer automatischen Wildtierkamera aufgenommen worden. In Hessen wurde damit erstmals Wolfsnachwuchs beobachtet, seit die Tiere die Region wieder besiedeln. Erst im Juni stellte man fest, dass die Elterntiere in der Region sesshaft geworden sind. Die Freude im Wolfszentrum Hessen (WZH) muss riesig gewesen sein, als das Kurzvideo der Wolfswelpen veröffentlicht wurde. Die frohe Kunde vom Nachwuchs konnte jetzt das Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie verbreiten. Die Tierschützer vom WZH sind für die Beobachtung der seltenen Raubtiere und die Aufklärung der Bevölkerung zuständig. Mit den Bildern aus der Wildtierkamera ist der Beweis erbracht, dass die Wiederbesiedlung durch Wölfe in dieser Region erste Früchte trägt, berichten die Forscher. Die Wölfe stammen von Nachkommen eingewanderter Tiere aus Osteuropa ab. In Hessen leben gegenwärtig vier sesshafte Einzeltiere und ein Rudel. Erst seit Juni war bekannt, dass die Eltern der beiden Wolfskinder ein Paar sind. Die Elterntiere haben die Wissenschaftler auf die Namen GW1798f und GW1958 getauft. Lese-Tipp: So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie einem Wolf begegnen.More Related News