Im Reich der Anti-Terror-Kamele
Die Welt
Die Drohung von Annegret Kramp-Karrenbauer, deutsche Soldaten aus Mali abzuziehen, hat die Sahelzone in den Fokus gerückt. Die Region vor Europas Haustür ist ein Rückzugsraum für Terroristen – zehnmal so groß wie Deutschland. Besuch bei einer sehr speziellen Elite-Truppe.
Das kleine Fenster ist so von Staub und Sand bedeckt, dass man aus der Kabine des Militärflugzeugs die unendliche Weite der Sahelzone kaum erkennen kann. Ein riesiges, windzerfurchtes Ödland, das eine unwirtliche Freiheit bietet und von keiner wirklichen Grenze geschützt wird.
Als hier in den 1960er-Jahren Mauretaniens Hauptstadt Nuakchott entstand, überließ man das weite Land jenseits der Elendsviertel den bewaffneten Salafisten aus Algerien, die vor dem Bürgerkrieg des eigenen Landes geflüchtet und bis in die Sahelzone zurückgedrängt worden waren. Dieses Niemandsland ist geradezu ein Geschenk des Himmels für diejenigen, die den „Heiligen Krieg“ im Süden des Maghrebs fortsetzen wollen. Und gleichzeitig ein Alptraum für die Bewohner der Region.