![Im Fußball konnte sich Katar keine Weltauswahl kaufen](https://img.welt.de/img/sport/mobile242185877/7321351787-ci16x9-w1200/FILE-PHOTO-Gulf-Cup-Semi-Final-Saudi-Arabia-v-Qatar.jpg)
Im Fußball konnte sich Katar keine Weltauswahl kaufen
Die Welt
Bei der WM wird viel über Gastgeber Katar gesprochen. Nur um Fußball geht es dabei nicht. Aber was kann die katarische Nationalmannschaft eigentlich? Die Erfolgsaussichten vor dem Eröffnungsspiel sind bescheiden.
Als Katar zum ersten Mal so richtig auf der sportlichen Landkarte erscheint, sorgt der kleine Wüstenstaat für Furore. Eine komplette Weltauswahl hat er sich für die Handball-WM im eigenen Land zusammengestellt, Ausnahmekönner wie der Bosnier Danijel Saric oder der Kubaner Rafael Capote laufen für die bis dato vom großen Glanz befreite Mannschaft auf, an der Seitenlinie steht der Spanier Valero Rivera, der den FC Barcelona zu sechs Champions-League-Triumphen geführt und bei den vorangegangenen globalen Titelkämpfen noch sein Heimatland trainiert hat.
Am Ende muss sich Katar erst im Endspiel Frankreich 22:25 geschlagen geben. Doch weit länger als der jähe Sprung in die Weltspitze vor sieben Jahren haftet dem Emirat seither der Ruf an, sportlichen Erfolg kaufen zu können, um sein Image aufzupolieren.