
"Ich liebe den Big Mac!"
n-tv
ntv-Chefmoderator Christoph Teuner testet zusammen mit Alexander Oetker, ntv-Frankreich-Experte und Bestseller-Autor, Restaurants in Deutschland und in Europa. Von der Sterneküche bis gutbürgerlich, von vegan bis carnivor, von fernöstlich bis brutal regional. Diese Woche wagt er sich an den ultimativen Feinschmecker-(Alb)Traum: McDonald's.
"Ihr seid doch völlig irre! Was in Gottes Namen hat ein Text über McDonald's in einer Restaurantkolumne verloren? Sind Labberbrötchen und Tiefkühlklopse es wert, dass Kochkritiker auch nur ein Wort über sie verlieren? Echt!"
Fertig geschimpft, liebe Leser? Hoffentlich. Bereit für viele Fragen, ein paar unkonventionelle Gedanken und ein schonungsloses Outing? Wäre schön.
Also: Ist etwas, das in Masse produziert wird, automatisch schlecht? Ist ein Grand BBQ Cheese schlecht, nur weil die meisten Menschen, die ihn bestellen, noch nie in einem Sternerestaurant waren und vielleicht nie in eines gehen werden? Schmeckt ein McRib schlecht, nur weil er billig ist? Automatisch auf jeden Fall nicht. Und was sagen Sie zu dieser Frage: Kann es sein, dass die am lautesten herumkrakeelenden "Mein Gott, du isst wirklich Fast Food?"-Snobs Leute sind, die nicht merken, ob eine Kalbssoße aus vielen Kilos gerösteten Knochen und Abschnitten stundenlang gekocht und reduziert oder ob sie schnell mit Fertigfond und Verdickern zusammengerührt wurde?

Die Hitze hat Deutschland in diesen Tagen fest im Griff. Bei fast 40 Grad, wie sie in dieser Woche unter anderem im Westen und Südwesten erwartet werden, ist Vorsicht geboten. Besonders für bestimmte Menschen können die Temperaturen lebensbedrohliche Folgen haben. Mit zunehmender Erderwärmung werden solche Hitzewellen häufiger und intensiver - und die Risiken größer.