Ich kaufe ein V
Süddeutsche Zeitung
Vor 80 Jahren begann der Siegeszug des Victory-Zeichens. Ursprünglich sollte es die Alliierten im Kampf gegen Nazi-Deutschland vereinen. Aber auch bei Jesus, Ackermann und den "Spice Girls" ist es zu finden.
Vor 80 Jahren begann der Siegeszug einer Geste, die heute jedes Kind kennt: der Buchstabe V, geformt aus Zeige- und Mittelfinger. V wie Victory. Ursprünglich sollte das Zeichen die Alliierten im Kampf gegen Nazi-Deutschland vereinen. So verkündete es der damalige britische Premierminister Winston Churchill in einer Radioansprache am 19. Juli 1941. Seitdem sind die beiden Finger auf der ganzen Welt zur Geste für Sieg geworden - aber auch für Niederlagen, Missverständnisse und Provokationen.More Related News