![ICE: 30 Jahre Höchstgeschwindigkeit auf Schienen](https://static.dw.com/image/52871888_6.jpg)
ICE: 30 Jahre Höchstgeschwindigkeit auf Schienen
DW
Das "Flaggschiff" der Deutschen Bahn wird 30: Ende Mai 1991 wurde der erste ICE-Schnellzug offiziell eingeweiht. Erfolge, aber auch eine schwere Katastrophe, prägen seine bisherigen drei Jahrzehnte.
Bei den Namen seiner drei "Kinder" hat es Ingenieur Peter Lankes leicht: Intercity-Express 1, 2 und 3 werden sie genannt - besser bekannt unter ihrer gemeinsamen Abkürzung: ICE. Das älteste von ihnen feiert an diesem Samstag seinen 30. Geburtstag. Mit einer Sternfahrt zum neu gebauten Fernbahnhof Kassel-Wilhelmshöhe wurde am 29. Mai 1991 der erste Hochgeschwindigkeitszug in Deutschland eingeweiht. Wenige Tage später, am 2. Juni, kam der ICE1 erstmals im Linienbetrieb von Hamburg nach München zum Einsatz. 280 Kilometer pro Stunde erreicht der Zug in der Spitze. Deutschland war endlich angekommen im Zeitalter des Hochgeschwindigkeitsverkehrs auf der Schiene.More Related News