Hochwasserwelle erreicht Brandenburg
n-tv
Der Wasserpegel der Oder steigt eineinhalb Wochen nach dem Dauerregen weiter an. Brandenburg ruft für einen weiteren Flussabschnitt die höchste Alarmstufe aus. Am Nachmittag wird Ministerpräsident Woidke in zwei besonders stark betroffenen Orten erwartet.
Die Hochwasserlage an der Oder in Brandenburg verschärft sich: In der Nacht wurde für einen weiteren Abschnitt die höchste Alarmstufe vier ausgerufen, wie das Landesumweltamt mitteilte. Nach dem Abschnitt bei Ratzdorf gilt die Katastrophenabwehr nun auch für Eisenhüttenstadt.
Alarmstufe vier wird ausgelöst, wenn die Überflutung größerer Flächen einschließlich Straßen und Gebäuden droht. Die Katastrophenabwehr wird aktiviert, damit zum Beispiel Evakuierungen vorbereitet werden können. Mit Blick auf die erwartete Hochwasserwelle hatten die Behörden in den Städten und Gemeinden am Unterlauf der Oder bereits vor dem Wochenende Krisenstäbe eingerichtet und Vorkehrungen zum Schutz der Uferbereiche eingeleitet.