![Hessen: Votum für Windräder auf dem Taunus](https://www.fr.de/bilder/2021/09/13/90978543/27073835-der-bergkamm-hohe-wurzel-bei-taunusstein-hier-sollen-zehn-windraeder-gebaut-werden-2gef.jpg)
Hessen: Votum für Windräder auf dem Taunus
Frankfurter Rundschau
Ein neues Gutachten sieht beim geplanten Windpark „Hohe Wurzel“ bei Wiesbaden keine Gefahr für das Grundwasser. Doch der Streit um den Bau der Anlagen geht vor dem Verwalungsgerichtshof weiter.
Ein neues Gutachten im Auftrag des hessischen Umweltministeriums kommt zu dem Ergebnis, dass zehn umstrittene Windkraftanlagen auf dem Taunuskamm nordwestlich von Wiesbaden gebaut werden dürfen. Aus wasserschutzrechtlicher Sicht spreche nichts gegen die Errichtung der Windräder, heißt es dort sinngemäß. Ob die Anlagen des Windparks „Hohe Wurzel“ sich tatsächlich einmal über den Taunushöhen drehen werden, ist dennoch fraglich. Denn um die Anlagen wird seit Jahren erbittert gestritten. Zuletzt hatte das Wiesbadener Verwaltungsgericht im Juli 2020 zugunsten der ESWE Taunuswind GmbH entschieden. Die kommunale Gesellschaft hatte den Bau der Windräder im April 2015 beantragt. Das Regierungspräsidium Darmstadt verweigerte die Genehmigung im Dezember 2016, vor allem aus Gründen des Trinkwasserschutzes. ESWE Taunuswind hatte daraufhin das Land Hessen auf Erteilung einer Genehmigung verklagt und gewonnen. Das nun vorgestellte Gutachten von Geo-Team, das im Auftrag des Umweltministeriums entstanden ist, kommt zu dem Schluss, „dass eine Gefährdung der mit Schutzgebietsverordnung geschützten Grundwasservorkommen weitgehend auszuschließen ist, bzw. die verbleibenden Restrisiken vertretbar erscheinen“. Zu einem nahezu gleichlautenden Ergebnis war auch das Verwaltungsgericht Wiesbaden gelangt. Das Verfahren liegt inzwischen beim Verwaltungsgerichtshof in Kassel, denn sowohl die Stadt Taunusstein, auf deren Gemarkung große Teile des geplanten Windparks liegen, als auch das Land Hessen haben Berufung gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts eingelegt.More Related News