Herbsturlaub in Europa - Was geht und was nicht?
ProSieben
Die Herbstferien haben in manchen Bundesländern schon begonnen. Wer verreist, muss in der Corona-Pandemie weiterhin mit Einschränkungen rechnen. Was gilt wo in Europa?
Der Herbst lädt zum Verreisen ein. Wer aber im europäischen Ausland Urlaub machen möchte, der sollte sich die aktuellen Corona-Regeln genau ansehen. Mancherorts gibt es Einschränkungen.
Ob Theater oder Club, Museum oder Restaurant - Zutritt gibt es in Frankreich nur mit Impf-, Test- oder Genesungsnachweis. Das gilt auch für die Außenbereiche. Ein solcher Nachweis ist auch Pflicht für Fernfahrten mit Bus und Bahn. Wer aus Europa ins französische Festland einreist, braucht einen Impfnachweis oder einen negativen PCR- oder Schnelltest. Für die Rückreise nach Deutschland ist ein Nachweis ebenfalls Pflicht. Corona-Tests sind für Ausländer in Frankreich nicht mehr gratis. Die Infektionszahlen im Land sinken weiter. Zuletzt lag die Sieben-Tage-Inzidenz landesweit bei etwa 43.
In den Niederlanden wurden bereits viele Maßnahmen aufgehoben oder gelockert, so dass das Leben fast wieder normal verläuft. So gilt zum Beispiel die 1,5-Meter-Regel nicht mehr. Dafür muss man aber vor dem Besuch von Gaststätten, Kultur- und Sportveranstaltungen mit einem Corona-Pass nachweisen, dass man geimpft, getestet oder genesen ist. Das Gleiche gilt für die Einreise aus Deutschland. Der digitale Nachweis der EU wird anerkannt. Eine Maskenpflicht gilt nur noch für Bus, Bahn und Flughäfen.
Deutschlands nördlichster Nachbar hat der Pandemie mit hohen Impfraten den Zahn gezogen und am 10. September alle im Land geltenden Corona-Beschränkungen aufgehoben. Das Leben in Dänemark fühlte sich schon zuvor fast wie früher an, eine Maskenpflicht gab es schon seit längerem nicht mehr. Dem Herbsturlaub im Ferienhaus an der dänischen Nordseeküste oder der Städtereise nach Kopenhagen steht also quasi nichts im Weg. Auch die einst recht strikten Einreiseregeln sind lockerer geworden und werden weiter zurückgefahren: Geimpfte, genesene und negativ getestete Urlauber aus Deutschland können ohne Beschränkungen einreisen. Die coronabedingten Grenzkontrollen der Polizei hören zum 25. Oktober auf.