
Hat Rüdigers Beiß-Attacke Konsequenzen?
n-tv
Der deutsche Nationalspieler Antonio Rüdiger steht unter dem Verdacht, seinen Gegenspieler Paul Pogba bei der 0:1 Niederlage gegen Frankreich beim Auftakt der EM in der Münchener Allianz Arena gebissen zu haben. Die UEFA hat sich bislang noch nicht zu dem Fall geäußert. Noch könnte dem 28-Jährigen eine nachträgliche Strafe drohen.
Antonio Rüdiger wollte "eklig" und nicht immer nur "lieb, lieb, lieb und schön, schön, schön spielen", hatte der Chelsea-Verteidiger vor dem EM-Auftakt gegen Frankreich (0:1) angekündigt. Und sich dann darangehalten. Kurz vor der Pause näherte er sich dem Franzosen Paul Pogba, umklammerte ihn von hinten und, so legten es die TV-Bilder nahe, knabberte mit seinem Mund am Rücken des Mittelfeldspielers, der sich daraufhin ein kurzes Wortgefecht mit Schiedsrichter-Assistenten lieferte. Doch nach dem Spiel war alles vergessen. "Wir sind Freunde. Das war nichts Großes. Ich denke, Sie haben die Fernsehbilder gesehen, das ist alles vorbei, das gehört der Vergangenheit an, ich schreie nicht nach Gelben oder Roten Karten für solche Aktionen", sagte Pogba und ergänzte: "Ich glaube, er hat ein bisschen an mir geknabbert. Er hat keine Karte erhalten und ich denke, dass es so besser ist. Ich will nicht, dass er deswegen gesperrt wird. Am Ende des Spiels haben wir uns umarmt und das war's."
Die Hälfte der Leichtathletik-WM in Tokio ist absolviert, das Zwischenfazit für die deutsche Mannschaft fällt erfreulich aus. Mit drei Medaillen gibt es bereits drei Medaillen mehr als vor zwei Jahren in Budapest. Und beim Blick auf die Stars, die noch auf ihre Wettkämpfe hinfiebern, scheint mehr möglich.

82,77 Meter fliegt Merlin Hummels Hammer bereits im ersten Durchgang im Finale der Leichtathletik-WM in Tokio. Persönliche Bestleistung und nach einem brutalen Wettkampf am Ende auch die Silbermedaille für Hummel. Er muss sich nur dem Kanadier Ethan Katzberg geschlagen geben. Hummel kann es kaum glauben.

Mehr als drei Monate nach dem Finale von München startet die Champions League in eine neue Saison. Mit vier deutschen Teams und erstmals sechs Vertretern von Fußball-Krösus England wird es in der Königsklasse wieder ernst. 36 Teams dürfen auf den Henkelpott hoffen. Aus deutscher Sicht macht Borussia Dortmund am Dienstag (21 Uhr/Prime Video) bei Juventus Turin den Auftakt. Am Mittwoch (21 Uhr/DAZN, alle Spiele auch im Liveticker bei ntv.de) legt der FC Bayern gegen Klub-Weltmeister FC Chelsea los. Bayer Leverkusen (beim FC Kopenhagen) sowie Eintracht Frankfurt (gegen Galatasaray Istanbul) beginnen am Donnerstag. Die wichtigsten Fragen zur Saison.