![Haseloff hebt Wert der Bundeswehr für Gesellschaft hervor](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22926835/2081323961-cImg_16_9-w1200/Reiner-Haseloff-CDU-Ministerprasident-des-Landes-Sachsen-Anhalt.jpg)
Haseloff hebt Wert der Bundeswehr für Gesellschaft hervor
n-tv
Magdeburg (dpa/sa) - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat den Wert der Bundeswehr für die Gesellschaft betont. "Die Bundeswehr war und ist ein integraler und unverzichtbarer Teil unseres Gemeinwesens. Das war zu Zeiten der allgemeinen Wehrpflicht so und es ist auch in der jetzigen Freiwilligenarmee der Fall", sagte Haseloff laut einer Mitteilung der Staatskanzlei am Freitag bei einer Feierstunde anlässlich des Bundeswehr-Gründungstages in Magdeburg.
Um den Wert für das Gemeinwesen symbolisch zu unterstreichen, sei es wichtig, "von Zeit zu Zeit öffentliche Gelöbnisse durchzuführen", sagte der Ministerpräsident. Die Länder und Kommunen würden an der Seite der Soldaten stehen. Die Hilfseinsätze der Bundeswehr bei den Hochwassern 2002 und 2013 seien unvergessen. Auch bei der Bewältigung der Flüchtlings- und der Corona-Krise habe die Bundeswehr wichtige Beiträge geleistet, so Haseloff.
© dpa-infocom, dpa:211112-99-971974/2
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.