Hamburgs Grüne trotzen der Krise - Mutmachen für die Wahl
n-tv
Die Grünen im Bund stecken in einer tiefen Krise - während Hamburgs Grüne im März die Bürgerschaftswahl vor der Brust haben. Auf einem Parteitag machen sie sich deshalb Mut.
Hamburg (dpa/lno) - Überschattet von der massiven Krise auf Bundesebene haben sich Hamburgs Grüne für die Bürgerschaftswahl am 2. März Mut gemacht. Auf einer Landesmitgliederversammlung im Bürgerhaus Wilhelmsburg vergewisserten sie sich ihrer selbst und demonstrierten Geschlossenheit für die einzige Wahl auf Landesebene vor der Bundestagswahl am 28. September.
Ursprünglich wollten die Grünen nur ihr Programm für die Bürgerschaftswahl verabschieden. Doch wegen des angekündigten Rücktritts des Bundesvorstands infolge der Niederlagen bei den jüngsten Landtagswahlen und dem Parteiaustritt der Bundesspitze der Grünen Jugend führten rund 250 Grüne außerplanmäßig eine rund zweistündige Debatte über den Zustand der Partei im Bund und in Hamburg.
Anders als bei den jüngsten Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg, die für die Grünen katastrophal ausgegangen waren, rechnen sich Hamburgs Grüne Chancen auf einen Wahlsieg im März aus. Die Grünen sind seit 2015 Juniorpartner in der rot-grünen Koalition des Stadtstaats.