![Hakenkreuz an Parteigeschäftsstelle der Linken geschmiert](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop25307366/5741321930-cImg_16_9-w1200/Nach-einer-Hakenkreuz-Schmiererei-an-ein-Fenster-der-Linken-Geschaftsstelle-ermittelt-der-Staatsschutz.jpg)
Hakenkreuz an Parteigeschäftsstelle der Linken geschmiert
n-tv
Ein Mitarbeiter entdeckt ein Hakenkreuz an einem Fenster der Linken-Geschäftsstelle in Spandau. Der Staatsschutz ermittelt - auch in anderen Fällen der letzten Wochen.
Berlin (dpa/bb) - Unbekannte haben ein Hakenkreuz an die Geschäftsstelle der Linken-Partei in Spandau geschmiert. Ein Mitarbeiter entdeckte am Montagabend die Schmiererei an einem Fenster und meldete es zunächst dem Vorstand, wie die Polizei mitteilte. Dieser rief dann die Einsatzkräfte. Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt zur Sachbeschädigung und zur Verwendung verfassungswidriger und terroristischer Organisationen.
In den letzten Wochen waren Parteibüros immer wieder Ziele von Schmierereien und Beschädigungen in Berlin. Erst am vergangenen Samstag hatten Unbekannte ein CDU-Parteibüro in Pankow mit einem Slogan zum Nahost-Konflikt beschmiert. In allen Fällen ermittelt der für politische Taten zuständige Staatsschutz.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.