Primary Country (Mandatory)

United States

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
CNN
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
AajTak
Other Source(s) (Optional)
  • Countries
    • India
    • United States
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
  • Categories
    • National
    • International
    • Business
    • Entertainment
    • Sports
    • Special
    • All Categories
  • Available Languages for United States
    • English
  • All Languages
    • English
    • Hindi
    • Arabic
    • German
    • Chinese
    • French
  • Sources
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Columbia Steens Mountain 2.0 Full Zip Buy Now
DUNLOP Waterproof PVC Boots Buy Now
Reebok Princess Sneakers Buy Now
Bronax Pillow Slippers Buy Now
Fire TV 50 inch 4K Smart TV with Alexa Buy Now
Classic Amanda High Rise Tapered Jeans Buy Now
The Ultimate Fitness Journal Buy Now
Walnut Book Page Holder Buy Now
4K Camera: 48MP/16X Zoom/3" Flip Screen Buy Now
Luxury Big Face Watches for Men Buy Now
CQR Mens Tactical Pants Buy Now
5-Pack Dry Fit T-Shirts Buy Now
Tablet Computer With 4GB RAM Buy Now
JMIERR Men's Casual Shorts Buy Now
Chiffon Scarf Buy Now
Steel Toe Lightweight Shoes Buy Now
Phoenix Crystal Necklace Buy Now
Men's Lightweight Bomber Jacket Buy Now
Turtleneck Long Sleeve Cable Knit Sweaters Buy Now
GoPro HERO13 Black: 5.3K Action Camera Buy Now
MoreBack to News Headlines
Habeck will in Indien abspecken

Habeck will in Indien abspecken

n-tv
Friday, October 25, 2024 1:16 PM GMT

Die Bundesregierung will ein Freihandelsabkommen mit Indien. Doch die Verhandlungen zwischen der Europäischen Union und dem bevölkerungsreichsten Land der Erde kommen nicht voran. Wirtschaftsminister Robert Habeck hat eine Idee.

Indien ist ein Land der Extreme und der Gegensätze. Das Selbstbewusstsein ist in den vergangenen Jahren ebenso rasant gewachsen wie die Wirtschaft. Und Handelsminister Shri Piyush Goyal verkörpert all das. Bei der Eröffnung der Asien-Pazifik-Konferenz (APK) der deutschen Wirtschaft in Neu-Delhi, bekam der deutsche Wirtschaftsminister eine Kostprobe verabreicht: Goyal nannte ihn erst "meinen Bruder Robert" und hämmerte ihm und den zahlreichen Wirtschaftsvertretern dann ein, wie stark, wie dynamisch Indien sei - im Gegensatz zu Deutschland, dürfte Goyal gedacht haben. Doch aus beiden Ländern könne ein "leckeres Duo" werden, sagte er - aus "Masala Chai und Brezel".

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, doch an tieferen Wirtschaftsbeziehungen mit Indien ist die Bundesregierung stark interessiert - und strebt ein Freihandelsabkommen an, über das die EU derzeit mit Indien verhandelt. Ein Großteil des Kabinetts ist - mit Kanzler Olaf Scholz an der Spitze - zu den deutsch-indischen Regierungskonsultationen nach Neu-Delhi gereist.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
Run 3 Space | Play Space Running GamePlay Run 3, the ultimate space tunnel running game with 300+ challenging levels!Adv.
Traffic Jam 3D | Online Racing GameTraffic Jam 3D is a game where you’ll be driving through heavy traffic.Adv.
Duck Hunt | Play Old Classic GamePlay the classic 1984 light gun shooter game Duck Hunt on your browser.Adv.
More Related News
Verdi: Bund soll deutsche US-Armee-Mitarbeiter während Shutdown bezahlen

Der Streit über den Haushalt in den USA dauert nun schon drei Wochen. Das hat zur Folge, dass auch in Deutschland Tausenden zivilen Kräften der US-Armee ein Lohnausfall droht. Die Gewerkschaft Verdi verlangt, dass die Bundesregierung einspringt.

Energieunternehmen reicht Beschwerde gegen Kraftwerksplan von Reiche in Brüssel ein

Wie stellt man Versorgungssicherheit in Dunkelflauten her? Katherina Reiche ist überzeugt, dass eine Vielzahl von Gaskraftwerken notwendig ist, deren Bau subventioniert werden muss. An dieser Darstellung gibt es Zweifel. Das Energieunternehmen 1Komma5Grad wendet sich an die EU.

Wall Street lässt Angst vor Zollkrieg mit China hinter sich

Die Zeichen im Zollstreit zwischen den USA und China stehen auf Entspannung. Nach abwiegelnden Bemerkungen des US-Präsidenten hofft die Wall Street auf eine Einigung. Auch ein Ende des Shutdowns scheint in Sicht.

Nasa will Mondmission neu ausschreiben

Noch innerhalb der zweiten Amtszeit von US-Präsident Trump will die Nasa Astronauten auf den Mond schicken. Doch Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX macht in der jüngsten Vergangenheit insbesondere durch Pannen Schlagzeilen. Nun soll die Mission neu ausgeschrieben werden.

Unternehmen schufen 325.000 Jobs wegen Bürokratie-Aufwands

Die Schaffung weiterer Jobs ist das Ziel jeder Regierung. Zahlreiche Stellen, die seit 2022 in Deutschland entstehen, stellen allerdings eher ein Ärgernis dar - denn es gibt sie einer Studie zufolge nur aufgrund der immer weiter wachsenden Bürokratie. Immer mehr Betriebe klagen über Aufwand und Kosten.

Aldi setzt in Zukunft auf Fleisch aus höheren Haltungsformen

Wenn Rinder, Schweine, Hühner und Puten nur im Stall gehalten werden, soll ihr Fleisch in Zukunft nicht mehr bei Aldi Süd erhältlich sein - zumindest bei den Eigenmarken. Der Discounter will nach eigenem Bekunden ein Zeichen für mehr Tierwohl setzen. Die Nachfrage gibt den Verantwortlichen recht.

Benko-Anwalt legt Berufung gegen Haftstrafe ein

Wenige Tage nach der Verurteilung des Ex-Immobilien-Moguls Benko zu zwei Jahren Haft, legt sein Anwalt Berufung ein. Sowohl gegen die Begründung als auch gegen die Strafhöhe. Allerdings hat auch die Staatsanwaltschaft Grund zur Kritik: In einem zweiten Punkt könnte sie gegen das Urteil vorgehen.

Steigt Amazon beim Schnelllieferdienst Flink ein?

Das Berliner Startup Flink ist auf der Suche nach neuen Geldgebern. An dem Schnelllieferdienst soll auch Amazon Interesse haben. Eine Partnerschaft könnte das Liefernetz des Onlineriesen in Städten deutlich stärken – und Flink dringend benötigte Mittel sichern.

Mehrheit der EU-Länder stimmt für Ausstieg aus russischem Gas

EU-Länder importieren immer noch in großen Mengen Gas aus Russland und helfen damit bei der Finanzierung des Krieges in der Ukraine. Damit soll laut einer Abstimmung Ende 2027 Schluss sein. Zwei EU-Mitglieder werden dabei überstimmt.

Probleme bei Amazon-Cloud blockieren zahlreiche Internetdienste

Arbeiten, Chatten, Flirten, Spielen - alles betroffen. Ein Ausfall bei Amazons Cloud-Tochter AWS bereitet einer Reihe von Diensten Probleme, die dafür genutzt werden. Amazon spricht aber bereits von einer "deutlichen Erholung".

Boeing darf wieder mehr 737 Max produzieren

Vor knapp zwei Jahren löst sich in der Luft ein Rumpfteil einer Boeing, unter den Passagieren herrscht Panik. Die US-Luftfahrtbehörde leitet eine Untersuchung ein und drosselt die Produktion. Nun hat der Flugzeugbauer die Sicherheitsprüfung bestanden.

Chinas Wirtschaftswachstum verlangsamt sich

Chinas Wirtschaft wächst langsamer als erwartet: Im dritten Quartal liegt das Plus bei 4,8 Prozent. Das Wachstumsziel fürs gesamte Jahr scheint trotzdem noch erreichbar. Experten warnen allerdings, Peking müsse handeln, um den Trend nicht zu gefährden.

"Wir haben 20.000 Bauvorschriften - und jede einzelne kostet Geld"

Die Ampel verspricht Deutschland 400.000 neue Wohnungen im Jahr, schafft aber nur 200.000 - ein Teilerfolg? Nein, sagt Lars von Lackum. Der Chef des Wohnungsunternehmens LEG kritisiert im "Klima-Labor" von ntv einen "überbürokratisierten Markt", der ihm zufolge auch durch hohe Energiestandards abgewürgt wird. "Die Zahl der Bauvorschriften hat sich vervierfacht und auch beim Dämmen muss man so ehrlich sein und sagen: Ein saniertes Produkt ist mit höheren Kosten verbunden." Der LEG-Chef hat jedoch einen Vorschlag, wie Deutschland sogar 600.000 Wohnungen im Jahr bauen kann. Ein Blick in die Nachkriegszeit reicht ihm zufolge aus - und mehr Mut beim Streichen von Vorschriften und Erteilen von Baugenhmigungen. Sein knallhartes Fazit: "Man kann nicht alle Interessen berücksichtigen."

Parking Slot | Free Parking GamePlay Parking Slot, the best online 3D car driving and parking game.Adv.
Slope Ball Run - Play OnlineSlope Game takes you on an exciting journey of a ball on special paths.Adv.
Nexperia soll wieder chinesische Kunden mit Chips beliefern

Kommt jetzt Bewegung in die Chips-Krise? Die Tochter des niederländischen Chipherstellers Nexperia kann laut einem Insider an chinesische Kunden wieder aufnehmen. In Niedersachsen wächst indes die Sorge vor Auswirkungen beim Autobauer Volkswagen.

Tesla macht so viel Umsatz wie nie zuvor

Im abgelaufenen Quartal rennen die Kunden Tesla die Bude ein. Die gesteigerte Nachfrage hat allerdings nicht so viel mit der Modellpalette des Elektroautobauers zu tun, sondern umso mehr mit einer politischen Entscheidung.

Dudenhöffer zu Chiphersteller Nexperia: Das ist ein von den USA provozierter Konflikt

Die niederländische Regierung entzieht dem chinesischen Eigner des Chipherstellers Nexperia die Kontrolle über das Unternehmen. Begründet wird dies mit der Sorge vor Technologietransfer nach Peking. Doch der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer hält das für weit hergeholt. Er macht stattdessen den USA schwere Vorwürfe.

Bio-Pionier Thomas Greim ist tot

Als Thomas Greim in den 1970er Jahren anfängt, Öko-Milch zu vertreiben, wird noch nicht viel über Bioprodukte gesprochen. Heute ist seine Dennree-Gruppe, zu der auch Denns Biomarkt gehört, in ganz Deutschland bekannt. Nun ist der innovative Firmengründer gestorben.

"Die Rechnung geht nicht mehr auf. It's fucking over"

Frank Thelen ist frustriert. Der Investor sieht Deutschland nicht mehr als attraktiven Standort an. Ihm fehlt der Mut zur Reform. Im ntv-Podcast "So techt Deutschland" warnt Thelen vor wirtschaftlicher Bedeutungslosigkeit - sieht aber auch einen Hoffnungsschimmer.

China überholt USA als größter deutscher Handelspartner

Lange war China der wichtigste Handelspartner Deutschlands, dann übernahm die USA diesen Titel und verbannte China auf Platz 2. In Folge von Trumps Zollpolitik und einer Importflut aus der Volksrepublik wechseln die Rollen nun wieder. Experten sehen den Import-Boom zunehmend kritisch.

Steuerstreit ruiniert Netflix die Quartalsbilanz

Der Streamingriese Netflix verfehlt die Gewinnerwartungen, gibt bei der Vorstellung der Quartalszahlen aber einen optimistischen Ausblick in die Zukunft ab. Bei den Werbeeinnahmen sorgen neue Abomodelle für eine Verdopplung. Eine unerwartete Zahlung trübt den robusten Eindruck.

Bilanzsaison bringt die Wall Street auf Trab

Nach Andeutungen von US-Präsident Trump halten die Anleger eine Einigung im Zollstreit mit China weiter für möglich. Während die Konjunkturdaten wegen des Shutdowns fehlen, bringt der Start der Bilanzsaison den Börsen vor allem gute Nachrichten.

Adidas meldet Rekordumsatz - Tarif-Streit droht zu eskalieren

Mehr als 6,6 Milliarden Euro Umsatz meldet Adidas im dritten Quartal - trotz belastender US-Zölle. Doch Streiks könnten den Sportartikel-Hersteller aus der Puste bringen. Angesichts des erhöhten Gewinnausblicks 2025 fordert die Gewerkschaft die Rückkehr zur Tarifbindung. Der Dax-Konzern spricht von Populismus.

Autoindustrie fürchtet Produktionsstopps wegen Halbleiter-Engpass

Lieferprobleme beim Chiphersteller Nexperia könnten die Produktion deutscher Autobauer ausbremsen, warnt der Branchenverband VDA. Volkswagen sieht derzeit keinen akuten Lieferengpass, doch zwei Modelle gehen dennoch in die Produktionspause.

MFE besetzt kompletten ProSiebenSat.1-Vorstand neu

Der italienische Medienkonzern MFE tauscht als neuer Mehrheitseigentümer die Führungsmannschaft der TV-Sendergruppe ProSiebenSat.1 aus. CEO Habets sowie Finanzvorstand Mildner müssen gehen. Das dürfte teuer werden. Der neue CEO kommt von der italienischen Holding.

Chinas Rohstoffmacht versetzt E-Autobranche in Aufruhr

Exportbeschränkungen, leere Lagerbestände und steigende Preise von kritischen Rohstoffen setzen die Autobranche weltweit unter Druck. Während die USA und Japan alternative Lieferketten aufbauen, droht Europa ins Hintertreffen zu geraten.

© 2008 - 2025 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us