Habe ich Omikron? Was man dazu wissen sollte
ZDF
Wer Erkältungssymptome verspürt, fragt sich schnell: Habe ich mich mit Omikron infiziert? Und was ist nun zu tun? Hier die Antworten.
Das Risiko, sich mit Corona zu infizieren, war nie so hoch wie zur Zeit - die hochansteckende Variante Omikron treibt die Infektionszahlen Tag für Tag auf neue Höchststände. Wer Erkältungssymptome hat, fragt sich sofort: Habe ich mich mit Corona infiziert? ZDFheute beantwortet die wichtigsten Fragen.
Typische Symptome einer Omikron-Infektion sind Schnupfen, Husten, Hals- und Kopfschmerzen, erklärt der Hamburger Intensivmediziner Stefan Kluge. Wichtig: Geruchs- und Geschmacksstörungen, wie sie bei Delta-Infektionen häufiger aufgetreten waren, seien selten. Generell seien die genannten Symptome besonders bei Geimpften oft gering ausgeprägt. Es ist tückisch: Die Symptome ähneln denen einer Erkältung.
Doch die Folgen können schlimmer ausfallen, Omikron ist eben kein "banaler Schnupfen" - darauf weist die Virologin Sandra Ciesek im Podcast "Coronavirus-Update" des NDR hin. "Ich habe in den letzten Tagen, Wochen viele Bekannte erlebt, die um die 40 sind und die wirklich trotzdem zwei Wochen krank zu Hause waren mit der Erkrankung und die auch noch angeben oder berichten, dass sie länger Konzentrationsstörungen, starke Müdigkeit haben", berichtet Ciesek.
Auch, wenn Omikron weniger Menschen ins Krankenhaus bringt als die Delta-Variante, haben Betroffene häufig auch mit einem "milden Verlauf" zu kämpfen.
Jakob Maske, Sprecher des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte, schildert aus seinem Berufsalltag in einer Berliner Kinderarztpraxis, die meisten derzeit positiv getesteten Kinder seien "völlig gesund und symptomfrei". Sie kämen wegen positiver Schnelltests in den Schulen zum PCR-Test in die Praxis und nicht wegen Beschwerden. Einige Kinder hätten Schnupfen, teils Husten und Fieber oder Magen-Darm-Probleme.
Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), Jörg Dötsch erklärt, gerade bei Jüngeren könne die Infektion auch Fieberkrämpfe bewirken. Bei Omikron fielen die Symptome aber in der Regel leichter aus als etwa bei Delta.
Bei den seltenen schweren Verläufen bei Kindern könnten allerdings schwere Atemprobleme bis hin zur Beatmung auftreten. Auch Komplikationen an den Blutgefäßen wie Blutgerinnsel seien denkbar, sagt Dötsch. Weil diese Dinge bei Kindern so viel unwahrscheinlicher seien als bei Erwachsenen, könne man aber sagen: "Bei Kindern in der Gesamtheit ist der Verlauf milder."