![Hühner erröten bei Aufregung](https://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop24904925/4751329964-cImg_16_9-w1200/458925826.jpg)
Hühner erröten bei Aufregung
n-tv
Ist uns Menschen etwas unangenehm oder sind wir besonders aufgeregt, färbt sich unser Gesicht allmählich rot. Ein ähnliches Phänomen beobachtet eine Forschungsgruppe nun auch bei Hühnern. Das gibt neue Einblicke ins soziale Miteinander der Tiere.
Hühner können ähnlich wie Menschen bei Aufregung rot werden. Das ist das Ergebnis einer Studie des französischen Forschungsinstituts für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt (INRAE), die im Fachblatt "Applied Animal Behaviour Science" veröffentlicht wurde. Möglicherweise lasse sich die Rötung künftig als Indikator für das Wohlergehen der Tiere einsetzen. Zuvor war die als typisch menschlich geltende Eigenheit des Errötens bei Aufregung bereits bei bestimmten Geiern und Aras gezeigt worden.
Bei dem Experiment wurden sechs Haushühner (Gallus gallus domesticus) in einem großen Gehege im Loire-Tal über drei Wochen hinweg beobachtet und in verschiedenen Situationen gefilmt, etwa wenn sie gefüttert oder eingefangen wurden. Anschließend wurde mit einer Bildsoftware der Grad der Rötung im Gesicht gemessen. Das Ergebnis: Die Hühner wurden den Forschenden zufolge je nach emotionalem Zustand unterschiedlich stark rot im Gesicht.
Wenn sie appetitliches Futter bekamen, erröteten sie nur ein wenig. Wenn sie aber eine negative Erfahrung machten und etwa eingefangen wurden, verfärbte sich das Gesicht der Tiere scharlachrot. Im Ruhezustand war die Haut der Tiere dagegen den Angaben zufolge viel heller. Auf dieser Grundlage untersuchten die Forschenden um Aline Bertin und Cécile Arnould vom INRAE das Verhältnis zwischen Mensch und Tier.