![Gut 200 vom Bund geförderte Schulbauprojekte werden fertig](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889899/4221329068-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-SachsenAnhalt.jpg)
Gut 200 vom Bund geförderte Schulbauprojekte werden fertig
n-tv
Halle (dpa/sa) - Finanzschwache Kommunen in Sachsen-Anhalt profitieren bis 2024 mit rund 116,4 Millionen Euro aus einem Förderprogramm des Bundes für Schulsanierungen und -neubauten. Bislang sind 29 Schulbaumaßnahmen abgeschlossen worden, teilte das Landesverwaltungsamt am Mittwoch in Halle mit. "Viele Projekte stehen kurz vor dem Abschluss, insgesamt werden 210 Schulprojekte in den nächsten zwei bis drei Jahren realisiert sein."
Die zur Verfügung stehenden Mittel wurden den Angaben zufolge auf 113 Kommunen verteilt, die ihre Investitionen in Neu- oder Ersatzbauten von Schulen oder Schulsporthallen mit bis zu 90 Prozent gefördert bekommen. Laut Landesverwaltungsamt hat der Bund das zunächst auf fünf Jahre angelegte Programm schon bis Ende 2026 verlängert. So könne es in Sachsen-Anhalt auch noch rechtzeitig umgesetzt werden.
© dpa-infocom, dpa:211229-99-535643/2
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.