![Großstadt-Boom zu Ende](https://cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/rtl/VJVGK2EPBMRP2CVJ4665P3J7AM.jpg)
Großstadt-Boom zu Ende
RTL
Hohe Mieten, unbezahlbare Immobilien – der Großstadt-Boom schien über Jahre keine Grenzen zu kennen. Doch Corona könnte zu einer Trendwende führen.
Hohe Mieten, unbezahlbare Immobilien – der Großstadt-Boom schien über Jahre keine Grenzen zu kennen. Doch Corona könnte zu einer Trendwende führen. Denn eine Studie hat jetzt herausgefunden: Die meisten Städte in Deutschland schrumpfen, einige sogar extrem. Die Corona-Pandemie hat das Wachstum der Großstädte in Deutschland ausgebremst. Zu dieser Einschätzung kommen Forscher des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) nach einer Auswertung von Einwohnermeldedaten der 15 größten deutschen Städte. Verantwortlich dafür seien eine geringere Zuwanderung, weniger Geburten und mehr Sterbefälle im ersten Corona-Jahr 2020, schreiben die Forscher um Prof. Dieter Rink in einem Diskussionspapier. Auch für 2021 sehen die Wissenschaftler eher negative Vorzeichen. Die Wissenschaftler haben sich die Bevölkerungsentwicklung in Berlin, Hamburg, Frankfurt, Köln, München, Leipzig, Dresden, Hannover, Düsseldorf, Essen, Bremen, Stuttgart, Nürnberg, Dortmund und Duisburg angeschaut. Am Ende der 2010er Jahre seien diese Städte fast ausnahmslos gewachsen, im Mittel um ein halbes Prozent (0,55) zwischen 2017 und 2018. 2019 lag das Wachstum bei 0,36 Prozent. 2020 stand dagegen ein durchschnittliches Minus von 0,18 Prozent. Mit Leipzig, Hamburg und München hätten nur noch drei der Städte ein kleines beziehungsweise moderates Wachstum verbuchen können. Für die Großstädte sei die Zuwanderung aus dem Ausland sowie aus dem ländlichen Raum zuletzt von großer Bedeutung gewesen. 2020 habe es da Einbrüche gegeben. Bei den Zuzügen schlug über alle Kommunen ein Minus von knapp 17 Prozent zu Buche, während die Fortzüge um 9 Prozent sanken.More Related News