![Greift Julian Nagelsmann auf die WM-Lösung zurück?](https://bilder1.n-tv.de/img/incoming/crop24472764/6251321071-cImg_16_9-w1200/400795183.jpg)
Greift Julian Nagelsmann auf die WM-Lösung zurück?
n-tv
Problemposition Außenverteidiger: Was schon Hansi Flick nicht lösen konnte, verfolgt auch Julian Nagelsmann. Wieder einmal bietet sich auf den ersten Blick eine naheliegende Lösung an. Ist Deutschland dafür bereit?
Den Arbeitsauftrag des Bundestrainers nahm Niklas Süle noch in der Nacht mit an Bord des viel diskutierten BVB-Privatjets. Sich in Dortmund einen "absoluten" Stammplatz zu erkämpfen, "das muss sein Anspruch sein", sagte Julian Nagelsmann bestimmend, 27 Minuten in vier Bundesligaspielen, das sei schließlich viel zu wenig für einen Spieler dieser Klasse: "Und wir können auf ihn nicht verzichten."
Okay, Durchsage verstanden: Ohne eine deutliche Steigerung wird es für Niklas Süle nichts werden mit einem festen EM-Job. Auf der ewigen Baustelle Außenverteidigung war er allerdings nur einer von insgesamt sechs Getesteten auf beiden Seiten, die sich während der USA-Reise allesamt nicht als perfekte Lösung anboten: Zudem probierten sich die Links-Spezialisten Robin Gosens und David Raum, die Innenverteidiger Jonathan Tah und Malick Thiaw sowie der eigentlich offensivere Jonas Hofmann (rechts). Benjamin Henrichs und Christian Günter fehlten verletzt.
"Julian Nagelsmann wird daran arbeiten, das in den nächsten Spielen vielleicht ein bisschen besser hinzukriegen", kündigte Sportdirektor Rudi Völler an, der sich qua Amt zuständig für das Ansprechen und Aufzeigen von Missständen sieht. Der Bundestrainer selbst will positiv kommunizieren, er beteuert, "nirgendwo eine Problemposition" zu sehen. Doch er steckt im Dilemma, das schon seinen Vorgänger Hansi Flick quälte: Deutschland hat keinen einzigen Außenverteidiger von gehobener internationaler Klasse. Tah sah dementsprechend "viele Kleinigkeiten, an denen wir schrauben müssen".