![Grüner Wasserstoff treibt die Zukunft](https://static.dw.com/image/58243177_6.jpg)
Grüner Wasserstoff treibt die Zukunft
DW
Es wird ein riesiger Kraftakt, Industrieländer klimaneutral zu gestalten. Ohne große Mengen von grünem Wasserstoff scheint das laut Experten nicht zu gehen. Aber kann in Deutschland genug produziert werden?
Ohne Wasserstoff wird es nicht gehen, davon sind Experten überzeugt. 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Ging es bislang bei der Energiewende hauptsächlich darum, Strom aus erneuerbaren Energien herzustellen, muss sich jetzt auch in anderen Sektoren viel ändern. Denn der Stromsektor macht nur rund 20 Prozent des gesamten Energieverbrauchs aus.
Vor allem im Bereich der Mobilität im Schwerlastverkehr, also Lkw, Schiffe und Flugzeuge, beim Heizen von Gebäuden und in der energieintensiven Industrieproduktion wie der Chemie- und Stahlbranche werden noch fossile Brennstoffe eingesetzt, weil sich in diesen Bereichen Strom aus erneuerbaren Energien nicht direkt nutzen lässt.