![Grüne warnen RWE: "Keine Fakten schaffen"](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23539948/8211327934-cImg_16_9-w1200/Wibke-Brems-neue-Vorsitzende-der-Landtagsfraktion-von-Bundnis-90-Die-Grunen.jpg)
Grüne warnen RWE: "Keine Fakten schaffen"
n-tv
Düsseldorf (dpa/lnw) - Die neue Grünen-Fraktionsspitze hat den Energiekonzern RWE davor gewarnt, in den Braunkohle-Abbaugebieten Fakten zu schaffen. In der Frage des vom Abbau bedrohten Dorfes Lützerath werde "zeitnah politische Klarheit" noch vor der im Oktober beginnenden Rodungssaison angestrebt, sagte die neue Fraktionsvorsitzende Wibke Brems am Montag in Düsseldorf.
Die Erwartung an RWE sei, dass in dieser Zeit "keine Fakten geschaffen" werden. "Das, was wir den in den letzten Jahren immer wieder beobachtet haben, darf so nicht wieder passieren", sagte Brems. Die Grünen-Fraktion im Landtag hatte sich in der vergangenen Woche mit Verena Schäffer und Wibke Brems eine Doppelspitze gewählt, die sich am Montag vorstellte.
Der tödliche Polizeieinsatz in Dortmund werde in die Bewertung der Taser eingehen müssen, kündigte Schäffer an. Dort hatte der Taser nicht die erhoffte Wirkung gezeigt und ein Polizist hatte schließlich mehrere Schüsse auf einen 16-Jährigen abgegeben.
Im Koalitionsvertrag sei vereinbart worden, erst einmal keine neuen Taser anzuschaffen und die Auswirkungen der bisher angeschafften Geräte zu überprüfen. Der Vorfall in Dortmund werde "in die Evaluation einfließen müssen".
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.