![Grüne fordern Polizei-Fahrradstaffel in Sachsen-Anhalt](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop25170293/2801328746-cImg_16_9-w1200/Sebastian-Striegel-Sachsen-Anhalts-Polizei-braucht-endlich-eine-Fahrradstaffel.jpg)
Grüne fordern Polizei-Fahrradstaffel in Sachsen-Anhalt
n-tv
Wie werden die Pedelecs bei der Polizei genutzt? Nun liegen erste Daten vor.
Magdeburg (dpa/sa) - Sachsen-Anhalts Polizisten haben im vergangenen Jahr rund 12.500 Kilometer mit Dienstfahrrädern zurückgelegt. Insgesamt wurden 48 Pedelecs an die einzelnen Regionalbereiche verteilt, wie aus der Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage des Landtagsabgeordneten Sebastian Striegel (Grüne) hervorgeht.
Für die Grünen ist das ein erster Schritt, auf den aber weitere folgen sollten. Statt punktueller Nutzung fordert die Landtagsfraktion eine eigene Einheit. "Sachsen-Anhalt ist das letzte Bundesland ohne Fahrradstaffel bei der Polizei", sagte Striegel der dpa. Dabei seien die Rückmeldungen der Polizeibeamten klar, die Elektro-Fahrräder hätten sich bewährt. "Innenministerin Zieschang sollte deshalb ihre Zurückhaltung gegenüber dem Fahrrad als polizeiliches Einsatzmittel aufgeben: Sachsen-Anhalts Polizei braucht endlich eine Fahrradstaffel und mehr Fahrräder im Polizeidienst. So können polizeiliche Aufgaben besser und schneller bewältigt werden."
Den Angaben zufolge nutzt die Polizei die Pedelecs unter anderem für Streifentätigkeiten, zur Schulweg- und Verkehrsüberwachung, für Fahndungsmaßnahmen oder auch für die Begleitung und Absicherung von Veranstaltungen. "Bislang werden die Pedelecs überwiegend gut bis sehr gut genutzt", so das Innenministerium. "Durch die Beschaffung geeigneter Fahrradbekleidung, welche den Gebrauch in den Übergangsmonaten erleichtern wird, ist ein weiterer positiver Effekt auf die Nutzung zu erwarten."