Glanz und Gloria
Süddeutsche Zeitung
Der Fotograf und Picasso-Kumpel Edward Quinn dokumentierte die glorreichen Jahre an der Côte d'Azur.
Wenn man sich die Fotografien von Edward Quinn ansieht, wird man den Verdacht nicht los, dass sich der Höhepunkt des Glamourlebens auf diesem Planeten in der Zeit zwischen dem Sommer 1954 und dem Sommer 1963 auf einem schmalen Küstenstreifen zwischen Monte Carlo und Marseille abspielte. Um das etwas genauer zu terminieren, zwischen Alfred Hitchcocks Dreharbeiten zu "Über den Dächern von Nizza" mit Grace Kelly und Cary Grant und den Auftritten von Ella Fitzgerald und Miles Davis beim Jazzfestival in Juan-les-Pins. Und was sich da alles abspielte. Brigitte Bardot wurde entdeckt. Grace Kelly heiratete den Fürsten von Monaco. Hollywoods zukünftige Legenden flanierten über die Uferpromenaden, hingen am Strand und am Tennisplatz herum. Winston Churchill und Gemahlin führten die Callas aus. Am Abend ging es selbstverständlich in ganz großer Garderobe in eines der Lokale, die den kulinarisch noch unterbelichteten Angelsachsen vorführten, warum das Sprichwort Gott eben in Frankreich und nicht in London oder Kalifornien ansiedelt. Und über allem schwebte der wahre Geist Südfrankreichs, Pablo Picasso, der in seinem Anwesen im Landesinneren seine Spätphase beging.More Related News