
Gericht untersagt Verlegung von Inzest-Täter Josef Fritzl
n-tv
2009 wird Josef Fritzl wegen Inzest-Taten zu lebenslanger Haft verurteilt. Er hatte seine Tochter 24 Jahre lang gefangen gehalten und missbraucht. Mit einer Verlegung in ein normales Gefängnis wird es für den 87-Jährigen nichts - ein Gericht sieht Fritzl immer noch als Gefahr für die Allgemeinheit.
Der im Inzestfall von Amstetten zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilte Josef Fritzl wird nicht in den Regelvollzug überführt. Das Oberlandesgericht Wien habe die "Notwendigkeit" seiner weiteren Unterbringung "in einer Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher" festgestellt, teilte das Landesgericht Krems mit. Das Landesgericht hatte den 87-Jährigen im April unter Auflagen in den sogenannten Normalvollzug entlassen. Die Staatsanwaltschaft Krems legte dagegen Beschwerde ein.
Das Oberlandesgericht Wien gab der Beschwerde nun statt. Zur Begründung gab es den Angaben zufolge an, dass bei Fritzl unverändert eine nicht behandelbare schwerwiegende Erkrankung vorliege, die eine Einweisung in den Maßnahmenvollzug rechtfertige. Zudem fehlten "überzeugende Anhaltspunkte", dass von ihm inzwischen keine Gefahr mehr ausgehe.
Fritzl hatte seine Tochter Elisabeth 24 Jahre lang in einem Kellerverlies gefangen gehalten, regelmäßig missbraucht und sieben Kinder mit ihr gezeugt, von denen eines kurz nach der Geburt starb. Drei der überlebenden Kinder wurden von ihm und seiner Frau in ihrem Haus aufgezogen, die anderen mussten mit ihrer Mutter im Keller leben.

In Italien sorgt der Online-Skandal um eine Plattform mit heimlich aufgenommenen Fotos von Frauen weiterhin für Empörung. Die Bilder gingen ohne die Zustimmung der Frauen online, sie wurden teils bearbeitet und mit obszönen und gewalttätigen Kommentaren Hunderttausender Nutzer versehen. Bekannt wurde der Fall durch die Lokalpolitikerin Valeria Campagna, die eigene Fotos auf der Seite entdeckte, Anzeige erstattete und ihr Foto auf Facebook veröffentlichte.

Auf der A9, kurz vor Leipzig, kommt es am Nachmittag zu einem Stau. Ein LKW-Fahrer reagiert darauf zu spät, er kracht in einen Kleinbus und schiebt mehrere Autos zusammen. Daraufhin müssen so viele Verletzte versorgt werden, dass die Polizei den Überblick verliert. Die Autobahn bleibt bis in den Abend gesperrt.

Auf der A9, kurz vor Leipzig, kommt es am Nachmittag zu einem Stau. Ein LKW-Fahrer reagiert darauf zu spät, er kracht in einen Kleinbus und schiebt mehrere Autos zusammen. Daraufhin müssen so viele Verletzte versorgt werden, dass die Polizei den Überblick verliert. Die Autobahn bleibt bis in den Abend gesperrt.

Mit der Sendung "Klar" will der NDR auch konservative Zuschauer ansprechen. Doch bereits nach der ersten Folge regt sich intern Widerstand: Zahlreiche Mitarbeiter distanzieren sich von der Produktion. Wenige Monate später setzt der Sender die Moderatorin Julia Ruhs ab - und die Sendung wird ohne sie fortgesetzt.