![Gemeinde Thüngersheim bekommt Preis für Denkmalschutz](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889819/1551324017-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-Bayern.jpg)
Gemeinde Thüngersheim bekommt Preis für Denkmalschutz
n-tv
Thüngersheim (dpa/lby) - Thüngersheim in Unterfranken ist für den Weinanbau bekannt - nun hat die Gemeinde den Deutschen Preis für Denkmalschutz bekommen. Am Montag gab das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz die zwölf Gewinner für 2022 bekannt. Die "Silberne Halbkugel" ist die höchste Auszeichnung in diesem Bereich und würdigt ehrenamtliches Engagement für die Denkmalpflege in Deutschland.
Die Gemeinde bei Würzburg und der Verein WeinKulturGaden wurden für ihr "vorbildliches Engagement" um leerstehende und verfallende landwirtschaftliche Nebengebäude (sogenannte Gaden) geehrt. Sie setzten sich für die Instandsetzung der historischen Gebäude ein, so dass diese unter anderem für Ausstellungen und Konzerten genutzt werden können, heißt es in der Begründung des Nationalkomitees. Der Preis ist undotiert und wird im November verliehen.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.