Gegen den "50-jährigen Reformstau"
Süddeutsche Zeitung
Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken hat mit Irme Stetter-Karp zum zweiten Mal eine Frau an der Spitze. Sie will, dass die katholische Stimme in der Gesellschaft wieder vernehmbarer ist.
Irme Stetter-Karp ist neue Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK). Das oberste katholische Laiengremium wählte die 65-jährige Sozialwissenschaftlerin am Freitag auf seiner Herbstvollversammlung in Berlin zur Nachfolgerin von Thomas Sternberg, der nach sechs Jahren im Amt nicht erneut kandidiert hatte. Stetter-Karp erhielt 149 Stimmen, für ihren Gegenkandidaten, den Theologen und Unternehmensberater Ulrich Hemel, votierten 41 Delegierte. Damit ist Stetter-Karp die zweite Frau in diesem Amt. Von 1988 bis 1997 stand die frühere saarländische Ministerin und CDU-Politikerin Rita Waschbüsch dem ZdK vor.