![Gefühl der Hilflosigkeit: Was kann ich persönlich gegen Putins Krieg tun?](https://cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/rtl/3QBKFE6AR7MYXY7KBP55OIBPXY.jpg)
Gefühl der Hilflosigkeit: Was kann ich persönlich gegen Putins Krieg tun?
RTL
Der Krieg spielt zwar in der Ukraine, aber auch hier können wir etwas tun! Wir zeigen, was genau.
Auch in Deutschland ist für die meisten das Thema Krieg in der Ukraine – zumindest gedanklich – extrem präsent im Alltag geworden. Während wir ständig Bilder in den Nachrichten oder sozialen Netzwerken verfolgen können und eine Push-Nachricht nach der anderen über neue Kampfhandlungen aufs Handy bekommen, fühlen wir uns – neben vielen anderen Gefühlen – vor allem aber auch eines: hilflos.
Was tun gegen einen scheinbar übermächtigen Putin und seinen Krieg? Dazu noch von Deutschland aus und als einzelne Person? Das scheint auf den ersten Blick unmöglich zu sein. Doch wir haben ein paar Vorschläge zusammen gestellt, mit denen man ganz einfach ein paar Dinge verändern kann. Auch wenn es nicht der große Schachzug gegen Putin ist, kleine Veränderungen in unserem Alltag, könnten auch Putin spüren lassen, dass jeder Einzelne geschlossen gegen diesen Krieg steht.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen rund um den Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit im Liveticker
Dass dieser Krieg auch Auswirkungen auf das Leben in Deutschland hat, haben die meisten von uns vermutlich beim Blick auf die Tankrechnung bemerkt. Teilweise kostet ein Liter Benzin oder Diesel mittlerweile über zwei Euro. Der Grund: Deutschland importiert einen extrem großen Teil seines Öl uns Gases aus Russland. Deutschland ist also abhängig von Russland: aber es geht auch andersherum: Denn knapp die Hälfte der Energie-Exporte Russlands gehen in die EU. Und genau mit diesen wichtigen Einnahmen finanziert Russland einen großen Teil seines Staatshaushaltes und dabei eben auch einen sehr teuren Krieg.
Schränken wir also unseren Bedarf an Öl und Gas ein, müsste die Bundesregierung weniger Gas und Öl aus Russland einkaufen. So könnte jeder Einzelne das erreichen:
Lese-Tipp: Neue Heizung? Welche lohnt sich bei den steigenden Energiepreisen?
Vor allem im Haushalt lässt sich viel Energie sparen. Dass auch hier die Preise deutlich gestiegen sind, werden wir spätestens bei der nächsten Nebenkostenabrechnung sehen. Mit diesen einfachen Tipps entlasten wir nicht nur unseren Geldbeutel, sondern tragen auch dazu bei, möglichst wenig russisches Öl und Gas zu kaufen. Der positive Nebeneffekt: Viele dieser Dinge haben auch einen Nutzen für das Klima!
Lese-Tipp: