
Ganz großes Autokino
Die Welt
Weiter, immer weiter geht die Saga über die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten. Auch der neunte Film der Reihe „Fast & Furious“ feiert den Unsinn als frohe Botschaft. Zum Neustart des Kinos nach Corona ist das aber auch ein großes Glück.
Der (gefühlt) 253. Teil der „Fast & Furious“-Saga ist endlich da! Der Vorgänger war 2015 einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten, er spielte in den Kinos 1,5 Milliarden US-Dollar ein. „Fast & Furious 9“ hat, trotz Corona, bereits über 500 Millionen eingenommen. Dieses Mal geht es um Daddy-Probleme, Familie, Testosteron, Supermagnete, Bruderkonflikte und natürlich schnelle Autos. Für Dom Toretto ist Familie das Heiligste, vielleicht mag es auch daran liegen, dass sein Vater gestorben ist, als der noch jung war. Zu Beginn des Films sehen wir, wie Dom sich mit seiner kleinen Familie, seinem Kind und seiner Seelenverwandten Letty, auf eine abgelegene Farm zurückgezogen hat. Auf einmal poppen alte Kompagnons auf. Mr. Nobody hat einen Auftrag für die alte Truppe. Dom scheint eher seine sich selbst auferlegte Frührente weiter durchziehen zu wollen, doch es dauert nicht lange, bis die Truppe wieder eins ist und die ersten Autoactionverfolgungsjagdszenen beginnen. Dann wirbeln und fliegen Bomben, Autos, Menschen durch die Luft, während Hip-Hop im Hintergrund läuft.More Related News