![Fußball-Legende Hans-Jürgen "Dixie" Dörner verstorben](https://cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/rtl/MD4SOQ55JIECNB4RDY2VWMJSWM.jpg)
Fußball-Legende Hans-Jürgen "Dixie" Dörner verstorben
RTL
Fußball-Deutschland trauert um einen ganz Großen: Hans-Jürgen „Dixie“ Dörner in der Nacht zum Mittwoch mit 70 Jahren verstorben.
Fußball-Deutschland trauert um einen ganz Großen: Wie sein ehemaliger Club Dynamo Dresden mitgeteilt hat, ist Hans-Jürgen "Dixie" Dörner in der Nacht zum Mittwoch im Alter von 70 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstorben. Der "Beckenbauer des Ostens" bestritt für die DDR 100 Länderspiele und lief 18 Jahre lang für Dynamo Dresden auf. Zuletzt hatte er gesundheitliche Probleme, wie er im Sommer 2021 öffentlich machte.
Der ehemalige Verteidiger, der mit der DDR bei den Olympischen Spielen 1976 Gold gewann, musste sich im Sommer 2021 einem schweren operativen Eingriff unterziehen. "Es gab Probleme mit den Blutgefäßen, aber ich bin kein Arzt", sagte er damals im Interview mit er "Bild", als er aus dem Krankenhaus entlassen wurde. Dörner gab sich optimistisch: "Ich bin ein Kämpfer, ab jetzt geht es wieder bergauf."
Umso größer jetzt die Trauer. Holger Scholze, Präsident der SG Dynamo Dresden, teilte mit: "Es ist unbegreiflich, schockierend und sehr, sehr traurig. Wir können es noch gar nicht begreifen, dass 'Dixie' Dörner nicht mehr unter uns sein soll. Sein Tod stürzt unsere Sportgemeinschaft in tiefe Trauer. Mit 'Dixie' Dörner ist nicht nur der größte Spieler der Vereinsgeschichte von uns gegangen – wir haben auch einen Menschen verloren, der unser aller Herz erobert hatte. Über mehr als fünf Jahrzehnte hinweg hat er sich auf und neben dem Platz für die Farben unserer Stadt und unseres Vereins in beeindruckender und herausragender Art und Weise eingesetzt."
Für Dynamo Dresden bestritt der Dörner in 18 Jahren 392 Spiele. Er wurde fünfmal DDR-Meister und viermal FDGB-Pokalsieger mit dem heutigen Zweitligisten.
Als Trainer war Dörner nach der deutschen Einheit bis 1996 beim DFB im Jugendbereich tätig. Danach trainierte er im Profi-Bereich Werder Bremen (1996 – 1997), den FSV Zwickau (1998 – 1999) und den VfB Leipzig (2001 – 2003). Zuletzt saß er bei Dynamo im Aufsichtsrat. (sid/lhö)